Geschäftsbedingungen
BAA GROUP GLOBAL s.r.o. mit Sitz in
Bělehradská 858/23 Prag 2 - Vinohrady 120 00,
Identifikationsnummer: 05211671,
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prag, Abschnitt C, Eintrag 260089 (im Folgenden „Verkäufer“ genannt)
für den Verkauf von Waren über den Online-Shop befindet sich unter der Internetadresse
https://www.adhesive-market.de/
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1 In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 1751, Abschnitt 1, des Gesetzes Nr. 89/2012 des Bürgerlichen Gesetzbuches (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“) regeln diese Bedingungen die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die sich im Zusammenhang mit ergeben oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“), der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website unter https://www.klebermarket.es/ (im Folgenden „Website“) über die Schnittstelle der Website (im Folgenden „Schnittstelle Store-Website“) betrieben.
1.2 Die Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn es sich bei der Person, die Waren vom Verkäufer erwerben möchte, um eine juristische Person oder eine Person handelt, die im Rahmen einer Warenbestellung in Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit oder in Ausübung ihrer selbständigen Tätigkeit handelt
1.3 Im Kaufvertrag können von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen des Kaufvertrages gehen den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
1.4 Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Kauf- und Verkaufsvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.
2. BENUTZERKONTO
2.1 Aufgrund der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf deren Benutzeroberfläche zugreifen. Über seine Benutzeroberfläche kann der Käufer Bestellungen für Produkte aufgeben (im Folgenden „Benutzerkonto“). Sofern die Webschnittstelle des Shops dies zulässt, kann der Käufer Warenbestellungen auch ohne Registrierung direkt über die Webschnittstelle des Shops aufgeben.
2.2 Durch die Registrierung auf der Website und die Abgabe der Warenbestellung ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto bereitgestellten Informationen bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
2.3 Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugriff auf sein Benutzerkonto erforderlichen Informationen geheim zu halten.
2.4 Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu gestatten.
2.5 Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu kündigen, insbesondere wenn der Käufer dies nicht tut sein Benutzerkonto länger als ein Jahr nutzen oder wenn der Käufer seinen Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) nicht nachkommt.
2.6 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht kontinuierlich verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Funktionen Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung Dritter.
2.7 ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
2.7.1 Die Präsentation der Waren auf der Weboberfläche des Shops dient der Information und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des Artikels 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
2.7.2 Die Webschnittstelle des Geschäfts enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise für jede einzelne davon und der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht verfügbar sind Eine Rücksendung per Post ist nicht möglich. Die Produktpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben. Die Produktpreise bleiben gültig, solange sie auf der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.
2.7.3 Auf der Weboberfläche des Shops finden sich auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten. Informationen zu den Kosten im Zusammenhang mit der Verpackung und Lieferung der auf der Weboberfläche des Geschäfts angebotenen Produkte gelten nur in den Fällen, in denen die Produkte auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
2.7.4 Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Käufer das Bestellformular im Geschäft ausfüllen Web-Interface. Das Bestellformular enthält insbesondere Angaben zu:
2.7.4.1. die bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Shops „eingelegt“),
2.7.4.2. die Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Versandart der bestellten Ware und.
2.7.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (im Folgenden gemeinsam „Bestellung“ genannt).
2.7.5 Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer kann der Käufer die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten überprüfen und ändern, einschließlich in hinsichtlich der Fähigkeit des Käufers, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, die sich aus den in der Bestellung eingegebenen Daten ergeben. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellen“ klickt. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Erhalt der Bestellung unverzüglich per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden „E-Mail-Adresse des Käufers“). Je nach Art der Bestellung (Menge). Anzahl der Waren, Höhe des Kaufpreises, geschätzte Versandkosten) hat der Verkäufer jederzeit das Recht, vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z. B. schriftlich oder telefonisch).
2.7.6 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt zustande mit der Zustellung der Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
2.7.7 Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für die Feier des Kauf- und Verkaufsvertrags zu. Die dem Käufer entstehenden Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags
3. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1 Der Käufer kann dem Verkäufer den Preis der Waren und alle mit der Lieferung der Waren im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten auf folgende Weise in bar am Geschäftssitz des Verkäufers an der Adresse bezahlen: Zengrova 39, 703 00 Ostrava-Vítkovice in bar bei Lieferung an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 374292343/5500, das bei der Raiffeisen BANK geführt wird (im Folgenden „Konto des Verkäufers“ genannt); );Neben dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
3.2 Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder eine ähnliche Zahlung. Die Bestimmungen in Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezüglich der Verpflichtung, den Kaufpreis der Waren im Voraus zu zahlen, bleiben hiervon unberührt.
3.3 Bei Barzahlung oder Nachnahme ist der Kaufpreis sofort zahlbar des Erhalts der Ware. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.
3.4 Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware nebst Nebenkosten zu zahlen Zahlungssymbol. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfüllt der Käufer (Ziffer 3.8) die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Artikel 2119 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
3.5 Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht kumulierbar.
3.6 Sofern dies im Geschäftsverkehr üblich ist oder in allgemein verbindlichen Vorschriften vorgesehen ist Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stellt der Verkäufer dem Käufer ein Steuerdokument – eine Rechnung – in Bezug auf die auf der Grundlage des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen aus. Der Verkäufer unterliegt der Mehrwertsteuer. Der Verkäufer stellt dem Käufer nach Zahlung des Warenpreises den Steuerbeleg – die Rechnung – aus und sendet ihn in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.
3.7 Gemäß dem Verkaufsregistrierungsgesetz ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig sind Sie verpflichtet, die erzielten Umsätze online beim Steueramt zu registrieren; im Falle einer technischen Störung, dann innerhalb eines Zeitraums von maximal 48 Stunden.
4. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
4.1. Der Käufer erkennt an, dass gemäß den Bestimmungen des Artikels 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für die Person des Käufers geändert wurden, ein Kaufvertrag für die ist Lieferung verderblicher Waren sowie Waren, die aus einem Vertrag zur Lieferung von Waren stammen, die nach der Lieferung unbrauchbar mit anderen Waren vermischt wurden, aus einem Vertrag zur Lieferung von Waren in einer versiegelten Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung genommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, und aus einem Vertrag über die Lieferung einer Ton- oder Bildaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn der Verbraucher die Originalverpackung beschädigt hat.
4.2 Außer in dem in Artikel 5.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Fall oder In jedem anderen Fall, in dem der Kauf- und Verkaufsvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht, innerhalb einer Frist von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware gemäß den Bestimmungen vom Kauf- und Verkaufsvertrag zurückzutreten Bestimmungen des Artikels 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit der Ausnahme, dass, wenn Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Stücke sind, diese Frist ab dem Datum des Eingangs der letzten Lieferung beginnt von Waren. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer gerichtet werden. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das als Anlage zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erscheint. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden.
4.3 Im Falle eines Rücktritts vom Kauf- und Verkaufsvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die Kauf- und Kaufvertrag wird von Anfang an gekündigt. Die Ware muss vom Käufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückgegeben werden. Wenn der Käufer vom Kauf- und Verkaufsvertrag zurücktritt, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.
4.4 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag in Gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Beträge innerhalb einer Frist von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag auf die gleiche Weise zurückerstatten, auf die der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat . Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung zurückzugeben, sei es gegen Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Beträge zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
4.5 Der Verkäufer hat das Recht, die Ware einseitig zurückzugeben Den Zahlungsanspruch für Schäden an der Ware mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises verrechnen.
4.6 In Fällen, in denen der Käufer das Recht hat, gemäß den Bestimmungen von Artikel 1829 Absatz 1 vom Kaufvertrag zurückzutreten, des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Verkäufer außerdem das Recht, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, bis der Käufer die Ware erhalten hat. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich in bar auf das vom Käufer angegebene Konto.
4.7 Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk zugestellt, kommt der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zustande Der Kaufvertrag für den Käufer kommt unter der Bedingung zustande, dass im Falle eines Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Schenkungsvertrag in Bezug auf dieses Geschenk seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
5. TRANSPORT UND LIEFERUNG VON WAREN
5.1 Wird die Transportart auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers vereinbart, übernimmt der Käufer das Risiko und die mit dieser Transportart verbundenen Zusatzkosten.
5.2 Ist der Verkäufer aufgrund des Kaufvertrags verpflichtet, die Ware an den angegebenen Ort zu liefern vom Käufer in der Bestellung angegeben, ist der Käufer verpflichtet, die Waren bei Lieferung zu erhalten.
5.3 Für den Fall, dass es aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Käufers liegen, erforderlich ist, die Waren wiederholt oder auf eine andere als die in angegebene Weise zu liefern Nach der Bestellung ist der Käufer verpflichtet, die mit der erneuten Lieferung der Ware oder mit einer anderen Lieferform verbundenen Kosten zu tragen.
5.4 Bei Erhalt der Ware vom Spediteur muss der Käufer die Unversehrtheit der Verpackung überprüfen der Ware und benachrichtigen Sie unverzüglich den Spediteur, wenn Sie einen Mangel feststellen. Sollte die Verpackung Beschädigungen aufweisen, die auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hinweisen, ist der Käufer nicht in der Lage, die Sendung vom Spediteur anzunehmen.
5.5 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung von Gütern können in den Sonderbedingungen von geregelt werden Lieferung des Verkäufers, sofern dieser diese ausgestellt hat.
6. RECHTE AUS FEHLERHAFTER LEISTUNG
6.1 Die Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf Rechte wegen mangelhafter Leistung richten sich nach den geltenden Vorschriften zur allgemeinen Einhaltung zwingender Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der Art. 1914 bis 1925, der Art. 2099 bis 2117 und der Art. 2161 bis 2174). des Bürgerlichen Gesetzbuches).
6.2 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware
6.2.1 Die Ware weist die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften auf und weist mangels Vereinbarung die vom Verkäufer oder Hersteller beschriebenen oder vom Käufer aufgrund der Art der Ware und auf der Grundlage der von ihm durchgeführten Werbung erwarteten Eigenschaften auf sie,
6.2.2 die Ware für den Verwendungszweck geeignet ist, für den sie nach Angaben des Verkäufers bestimmt ist oder für den Waren dieser Art üblicherweise bestimmt sind,
6.2.3 die Ware in Qualität oder Verarbeitung dem vereinbarten Muster oder Muster entspricht, wenn die Qualität oder Verarbeitung anhand des vereinbarten Musters oder Musters bestimmt wurde,
6.2.4 die Ware hat die entsprechende Menge, das entsprechende Maß oder das entsprechende Gewicht; y
6.2.5 Die Waren entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.
6.3 Die Bestimmungen in Artikel 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die aufgrund eines Mangels, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, oder für normale Abnutzung Gebrauch, auf einen Mangel bei gebrauchten Sachen, der dem Gebrauchs- oder Abnutzungsgrad entspricht, den die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer hatte, oder wenn sich dieser aus der Beschaffenheit der Ware ergibt.
6.4 Wenn sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten zeigt Nach Erhalt gilt die Ware zum Zeitpunkt des Erhalts als mangelhaft. Der Käufer kann Rechte wegen eines Mangels, der an der Verbrauchsware auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend machen.
6.5 Rechte aus mangelhafter Leistung wird der Käufer am Geschäftssitz des Verkäufers geltend machen, soweit die Annahme der Reklamation möglich ist
6.6 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können in der Schadensersatzordnung des Verkäufers geregelt werden.
7. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN
7.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren mit der Zahlung des vollständigen Kaufpreises der Waren.
7.2 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an einen Verhaltenskodex im Sinne von Artikel 1826 Absatz 1 Buchstabe e des Gesetzes gebunden Bürgerliches Gesetzbuch.
7.3 Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die elektronische Adresse https://www.klebermarket.es/. Der Verkäufer sendet Informationen über die Bearbeitung der Reklamation des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.
7.4 Die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, DNI: 000 20 869, Internetadresse: https: //adr.coi.cz/cs ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kauf- und Verkaufsvertrag zuständig. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.
7.5 Das Europäische Verbraucherzentrum der Tschechischen Republik mit Sitz in Štěpánská 567 /15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung zur Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).
7.6 Der Verkäufer ist zum Verkauf von Waren auf der Grundlage einer Gewerbelizenz berechtigt. Die Gewerbeaufsicht erfolgt im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch die zuständige Gewerbebehörde. Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 über die Sammlung von Verbraucherschutzgesetzen in der jeweils gültigen Fassung.
7.7 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von Artikel 1765, Abschnitt 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
8. DATENSCHUTZ
8.1 Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers ist in der Datenschutzerklärung geregelt.
9. VERSAND KOMMERZIELLER MITTEILUNGEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES
9.1 Der Käufer akzeptiert die Speicherung von Cookies auf seinem Computer. Cookies werden in den Nutzungsbedingungen für Cookies geregelt.
10. VERSAND
10.1 Mitteilungen im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, insbesondere solche im Zusammenhang mit der Beendigung des Kaufvertrags, müssen per Post per Einschreiben erfolgen, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Mitteilungen werden an die entsprechende Kontaktadresse der anderen Partei zugestellt und gelten mit der Zustellung per Post als zugestellt und wirksam, es sei denn, es handelt sich um eine Rücktrittserklärung des Käufers, in diesem Fall ist der Rücktritt wirksam, wenn die Mitteilung gesendet wird vom Käufer innerhalb der Widerrufsfrist.
10.2 Eine vom Empfänger abgelehnte Mitteilung, die nicht innerhalb der Aufbewahrungsfrist abgeholt wird oder als unzustellbar zurückgesendet wird, gilt ebenfalls als zugestellt.
10.3 Die Parteien können eine gewöhnliche Korrespondenz per E-Mail versenden an die im Benutzerkonto des Käufers angegebene oder vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder an die auf der Website des Verkäufers angegebene Adresse.
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1 Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben unberührt.
11.2 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt . Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Allgemeinen Verkaufsbedingungen bedürfen der Schriftform.
11.3 Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form gespeichert und ist nicht zugänglich.
11.4 Formularmodelle Widerrufs- und Reklamationsformular sind den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
11.5 Kontaktdaten des Verkäufers:
- Lieferadresse: Bělehradská 858/23, Prag 2 - Vinohrady, 120 00
- E-Mail-Adresse: info@adhesive-market.de
- Telefon: +48 882 172 670